Quantcast
Channel: Tiernah
Viewing all articles
Browse latest Browse all 613

Tiere die in Australien leben

$
0
0
Känguru und Emu sind die Wappentiere Australiens.

Känguru und Emu sind die Wappentiere Australiens.

Die Säugetier Welt in Australien fesseln den Betrachter. Aus den Zeiten der Vergangenheit sind einige Tierformen übrig geblieben. Zu den ältesten Säugetierarten gehört der Ameisenigel. Weitere Tierarten in Australeien unter: Tiere in Australien

Steckbrief Ameisenigel ….

Kurzschnabeligel (Tachyglossus aculeatus).

Kurzschnabeligel (Tachyglossus aculeatus).

– Ameisenigel kommen nur in Australien sowie auf Neuguinea vor, weitere Namen Schnabeligel, Echidna
– die Tiere sind eierlegende Säugetiere
– Ameisenigel werden in die zwei Gattungen Lang- (eine Art) und Kurz-Schnabeligel (drei Arten) eingeteilt
– Lateinischer Name: Tachyglossidae
– Klasse: Säugetiere
– Größe zwischen 50 bis 75 cm
– Gewicht zwischen 5 bis 15 kg
– die Tiere haben gelblich/braune Stacheln, ein dunkelbraunes bis schwarzes Fell und sind dämmerungsaktiv

Skelett Kurzschnabeligel.

Skelett Kurzschnabeligel.

– Ameisenigel können ein Alter Alter von 30 bis 50 Jahre erreichen und sind Einzelgänger
- Lebensraum: Wüsten, Halbwüsten, Hochgebirge und Waldbereiche
- Nahrung: Termiten, Ameisen, Würmer, Insekten
Fortpflanzung Ameisenigel
die Paarungszeit findet im Juli/August statt
die Tragzeit der Weibchen beträgt 3 bis 4 Wochen
Gelege 1 bis 3 Eier
1 Foto: Kurzschnabeligel: cc – Short-beaked Echidna (Tachyglossus aculeatus)
von Brian Gratwicke
2. Foto Skelett Tachyglossus aculeatus: cc – Echidna (Tachyglossus aculeatus) – von Cliff

Das Riesenkänguru

Das Östliche Graue Riesenkänguru (Macropus giganteus). Muttertier mit Jungtier im Beutel.

Das Östliche Graue Riesenkänguru (Macropus giganteus). Muttertier mit Jungtier im Beutel.

Ein Riesenkänguru bringt ein Jungtier zur Welt, dass nicht viel länger ist als 8 cm. Ein ausgewachsenes Männchen ist im Sitzen mannshoch und wiegt 100 bis 150 kg. Die kleinen Rudel der Riesenkängurus leben in grasbewachsenen Triften mit lichten Buschwaldungen. Auf der Flucht erreichen die Tiere eine Geschwindigkeit von 70 km/h und Weitsprünge von ca. 12 Metern. Mehr unter: Steckbrief Kängurus

Foto Riesenkänguru: cc – Eastern Grey Kangaroo (Macropus giganteus) with Joey – von Ron Knight

1. Foto Känguru: cc – 20110501_Sydney-Brisbane_089.jpg – von Christian Düsing


Viewing all articles
Browse latest Browse all 613