Die Gelbe Haarqualle wird meistens umgangssprachlich auch als „Feuerqualle“ bezeichnet. Diese Qualle hat lange Giftfäden, eine schwimmende Glocke mit einem Durchmesser bis zu ca. einem Meter. Die langen mit Nesselorganen besetzten ….
Tentakeln hängen von der Glocke herab. Mit denen fängt und tötet das Tier kleine Organismen, die ihr als Nahrung dienen.
Werden die feinen Tentakeln der Gelben Haarqualle berührt, werden Nesselzellen ausgelöst, die die Haut mit dem Nesselschlauch durchdringen und es wird ein Gift in das Opfer injiziert. Die Haut reagiert mit allergischen Reaktionen (Rötungen, Brennen und Schwellungen), die medizinisch behandelt werden müssen.
Steckbrief Gelbe Haarqualle
Systematik
– Stamm: Nesseltiere (Cnidaria)
– Klasse: Schirmquallen (Scyphozoa)
– Ordnung: Fahnenquallen (Semaeostomeae)
– Familie: Cyaneidae
– Gattung: Cyanea
– Art: Gelbe Haarqualle
– die Gelbe Haarqualle besitzt 70 bis 150 Randtentakel je Gruppe, die eine Länge von ca. 36 Meter erreichen können
– die Qualle hat eine gelbe bis dunkelrote Färbung
– Verbreitung: Nordsee, Ostsee, Atlantik, Pazifik
– Nahrung: Ausschließlich von Zooplankton
Schädliche Käferarten: Steckbrief Kartoffelkäfer
Katzenarten: Steckbrief Serval
Fotos Gelbe Haarqualle: cc – Cyanea capillata – von Alexander Semenov