Quantcast
Channel: Tiernah
Viewing all 613 articles
Browse latest View live

Der Blobfisch ist ein Tiefseefisch

$
0
0
Der Blobfisch gilt als das hässlichste Tier der Welt.

Der Blobfisch gilt als das hässlichste Tier der Welt.

Der Blobfisch lebt in der Tiefsee auf dem Meeresboden, wo ihn außer Tauchrobotern kein Taucher erreichen kann. Der Fisch lebt in Tiefen von 600 bis 1200 Metern bei Tag und Nacht in völliger Dunkelheit, weil dort unten kein ….

Lichtstrahl mehr ankommt. Der Blobfisch harrt bewegungslos halb vergraben am Boden aus, bis Beute in seiner Nähe kommt, um dann zuzuschnappen.

Steckbrief Blobfisch
Systematik
– Ordnung: Barschartige (Perciformes)
– Unterordnung: Cottoidei
– Teilordnung: Groppenverwandte (Cottales)
– Familie: Dickkopf-Groppen (Psychrolutidae)
– Gattung: Psychrolutes
– Art: Psychrolutes marcidus
– zur Familie der Blobfische gehören zwei Arten: die größte Art ist (Psychrolutes phrictus) mit einer Körperlänge bis zu 70 cm, Gewicht ca. 9,5 kg
– die Art (Psychrolutes marcidus) ist bis zu 30 cm erheblich kleiner
– die Tiere sind einfarbig grau und der Körper (Art Gelee) hat kaum Muskeln
- Vorkommen: Südwestpazifik, südlich  33° Südlicher Breite in der Tiefsee
- Nahrung: Krebse, Seeigel und andere Weichtiere

Gazellenarten: Steckbrief Giraffengazelle
Giftige Schlangen in Deutschland: Steckbrief Kreuzotter

Foto: Blobfisch: cc – Psychrolutes marcidus detto Blobfish: se il lunedì ti senti un pesce fuor d’acqua ;)_ § – von SanPietrino2013


Tiere die wenig trinken

$
0
0
Zwei kämpfende Spießböcke in der Wildnis.

Zwei kämpfende Spießböcke (Oryx gazella) in der Wildnis.

Die Oryxantilopen (auch Spießböcke genannt) kommen ohne Wasser aus und sind perfekt an ein Leben in der Wüste angepasst. Die Tiere halten es sogar aus, wenn es 50 Grad im Schatten heiß ist. Ihre Körpertemperatur steigt dann am ….

Tag bis zu 45 Grad an. Eine Art eingebaute Klimaanlage kühlt ihr Blut ab, bevor es zum Hirn fließt. In der Nacht gehen  Oryx-Antilopen auf Futtersuche, denn dann haben die Pflanzen mehr Wasser gespeichert. Mit dem Wasser in der Nahrung genügt den Tieren zum Überleben.

Die Giraffengazelle trinkt kein Wasser
Giraffengazellen kommen in ihren Leben ohne zu trinken aus. (mehr unter Steckbrief Giraffengazellen)

Ratten sind Durstkünstler: Ratten können ohne Wasser länger leben als ohne Futter. Eine Ratte kann es fast vierzehn Tage durstend aushalten. Bei größeren Tieren und bei uns Menschen ist es genau umgekehrt.

Wale und Robben kommen wahrscheinlich ohne trinken zu müssen aus. Da sie zeitlebens im Wasser schwimmen, schwitzen sie nicht. Da ihr Wasserbedarf sehr gering ist, reicht ihnen wahrscheinlich die Körperflüssigkeit der Beutefische aus, die sie fressen.

Kleine Flusspferde, die unter Wasser geboren werden, trinken auch unter Wasser. Sie müssen die Milch am Euter der Mutter saugen und tauchen dabei in kurzen Abständen auf, um Luft zu holen.

Der männliche Kolibri (Selasphorus platycercus) besucht einen Scarlet Gilia (Ipomopsis aggregata).

Der männliche Kolibri (Selasphorus platycercus) besucht einen Scarlet Gilia (Ipomopsis aggregata).

Der Kolibri trinkt sogar im Fliegen, indem er wie ein Hubschrauber, in der Luft an der Stelle stehen bleibt. Der Vogel saugt mit dem langen Schnabel und der Zunge den Nektar aus den Blüten.

Tiefseefisch: Blobfisch
Walarten: Seiwal

1. Foto: cc – Gemsboks (Oryx gazella) – von Bernard DUPONT
2. Foto Kolibri: cc – A male Broad-tailed Hummingbird (Selasphorus platycercus), visits a scarlet gilia (Ipomopsis aggregata) flower – von BMC Ecology

Kartoffelkäfer als Schädlinge gefürchtet

$
0
0
Kartoffelkäfer fressen liebend gerne die Blätter der Kartoffelpflanze.

Kartoffelkäfer fressen liebend gerne die Blätter der Kartoffelpflanze.

Den Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) trifft man überall auf unseren Kartoffelfeldern an. Dieser leuchtend gelbe Käfer mit seinen zehn schwarzen Streifen auf den Flügeldeckeln ist ein Fremdling, der aus den ….

US-Bundesstaat Colorado stammt. Der Sprung über den Ozean, war wegen des damals schon ziemlich regen Schiffsverkehr, für den Käfer nicht allzu schwierig. Im Jahr 1877 trafen in Deutschland erstmalig Kartoffelkäfer in der Region (Mülheim am Rhein) ein.

Steckbrief Kartoffelkäfer
Systematik
– Ordnung: Käfer (Coleoptera)
– Unterordnung: Polyphaga
– Familie: Blattkäfer (Chrysomelidae)
– Unterfamilie: Chrysomelinae
– Gattung: Leptinotarsa
– Art: Kartoffelkäfer
- Größe: Länge 7 bis 15 mm, am Halsschild hat der Kartoffelkäfer schwarze Flecken, auf den Flügeldecken befinden sich 10 dunkle Längsstreifen, sie haben sechs Beine
- Vorkommen: Auf der ganzen Welt
– die Lebenserwartung der Kartoffelkäfer beträgt bis zu zwei Jahren
- Nahrung: Die Larven ernähren sich von Teilen der Kartoffelpflanze (auch von weiteren Nachtschattengewächse) und können in kurzer Zeit ein ganzes Feld kahl fressen

Aus den rötlichen Eiern schlüpfen nach ca. 3 bis 12 Tagen die Kartoffelkäfer-Larven aus.

Aus den rötlichen Eiern schlüpfen nach ca. 3 bis 12 Tagen die Kartoffelkäfer-Larven aus.

- Entwicklung: Unter den Blättern der Kartoffelpflanze legen die Käfer jeweils Pakete von 20 bis 80 gelbe Eier ab, insgesamt pro Weibchen ca. 1200 Eier
– nach 3 bis12 Tagen schlüpfen die Larven aus, die rötlichen Tiere wachsen sehr schnell und häuten sich dreimal
– nach 2 bis 4 Wochen kriechen sie in die Erde und verpuppen sich, nach ca. 2 weiteren Wochen schlüpfen die Kartoffelkäfer, die noch mindestens 1 Woche im Boden bleiben, pro Jahr treten 1 bis 2 Käfer Generationen auf, die im Boden überwintern

Kartoffelkäfer-Larven

Kartoffelkäfer-Larven

Greifvögel in Deutschland: Bussard Steckbrief
Überlebenskünstler in der Tierwelt: Tiere die wenig trinken

1. Foto Katoffelkäfer: ccColorado Potato Beetles (Leptinotarsa decemlineata) – von Bernard DUPONT
2. + 3 Foto Eier und Larven Kartoffelkäfer: cc – Koloradonkuoriainen, Leptinotarsa decemlineata – von Elintarviketurvallisuusvirasto Evira

Hasenkopf-Kugelfisch eine tödliche Gefahr

$
0
0
Der giftige Hasenkopf-Kugelfisch ist im Mittelmeer auf dem Vormarsch.

Der giftige Hasenkopf-Kugelfisch ist im Mittelmeer auf dem Vormarsch.

Der äußerst giftige Hasenkopf-Kugelfisch (Lagocephalus sceleratus) vermehrt sich rasant bis ins westliche Mittelmeer und hat es schon bis nach Italien und Spanien geschafft. Das Tier stammt aus der Familie der Kugelfische und seine ….

Haut und Eingeweiden enthalten Neurotoxine.

Der hochgiftige Hasenkopf-Kugelfisch sollte nicht auf dem Grill landen, denn es wäre eine tödliche Mahlzeit. Schon bei einem körperlichen Kontakt können Vergiftungserscheinungen auftreten, wie Muskellähmung, Atemlähmung und Kreislaufversagen, die tödlich verlaufen können. Der Hasenkopf-Kugelfisch ist aus dem Roten Meer, über den Suez-Kanal, ins Mittelmeer eingewandert.

Badegäste im Mittelmeer sollten mit diesem giftigen Hasenkopf-Kugelfisch nicht in Berührung kommen.

Badegäste im Mittelmeer sollten mit diesem giftigen Hasenkopf-Kugelfisch nicht in Berührung kommen.

Raubvögel in Europa: Bussard Steckbrief
Raubvögel am Wasser: Steckbrief Fischadler

1. Foto Haenkopf-Kugelfisch: cc - Lagocephalus sceleratus, ca. 50 cm, tot am Strand , NGIDn2039056472 – von naturgucker.de / enjoynature.net
2. Foto: cc – Lagocephalus fish (λαγόψαρα) – Karpathos 2011
von Minas Lamprou

Der Serval eine mittelgroße Katze

$
0
0
Der Serval ist ein guter Kletterer und Schwimmer.

Der Serval ist ein guter Kletterer und Schwimmer.

Servale (Leptailurus serval)  jagen mit akrobatischen Sprüngen, haben aufrecht stehende Ohren und viel längere Beine als fast alle anderen Katzenarten. Sie sind ebenso verspielt wie unsere Miezekatzen und wer einen afrikanischen Serval von ….

jung an aufzieht, kann mit ihm umgehen wie mit einem Haustier. Servale können mit Hauskatzen gekreuzt werden.

Steckbrief Serval
Systematik

– Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
– Überfamilie: Katzenartige (Feloidea)
– Familie: Katzen (Felidae)
– Unterfamilie: Kleinkatzen (Felinae)
– Gattung: Leptailurus
– Art: Serval

Der Serval ist äußerst angepannt, weil er  Beute mit seinem feinen Gehör geortet hat. Gleich wird er mit einem gewaltigen Sprung sich auf die Beute stürzen.

Der Serval ist äußerst angespannt, weil er Beute mit seinem feinen Gehör geortet hat. Gleich wird er mit einem gewaltigen Sprung sich auf das Opfer stürzen.

- Größe Serval: Körperlänge zwischen 70 bis 100 cm, Schulterhöhe zwischen 50 bis 65 cm, Gewicht Weibchen 7 und 12 kg, Männchen 9 und 18 kg
– das Fell ist kurz mit schwarzen Flecken auf einer gelb bis goldorangefarbenen Grundfarbe
– ein Serval kann ein Alter von ca. 12 bis 17 Jahren erreichen
– der Servals wird von der Weltnaturschutzunion (IUCN) in der Roten Liste gefährdeter Arten als nicht gefährdet eingestuft
– Servale gehen Hyänen aus dem Weg und leben in der Savanne (im Busch, Feuchtgebiete und Grasland)

Der junge Serval übt schon früh Beute zu fangen.

Der junge Serval übt schon früh Beute zu fangen.

- Vorkommen: Afrika
- Lebensweise: Die Tiere leben überwiegend als Einzelgänger oder in einer kurzfristigen Paarbeziehung zusammen
– Servale gehen Hyänen aus dem Weg und werden manchmal Opfer von Leoparden
- Nahrung: Servale Jagen Kleinsäuger im hohen Gras, die zu 90 Prozent weniger als 200 g wiegen, sie fressen auch kleine Vögel, Eidechsen, Schlangen, Fische, Frösche und Insekten
Fortpflanzung Serval
– die Tragzeit der Weibchen beträgt rund 74 Tage
das Weibchen bringt meistens 2 Jungtiere zur Welt (max. auch bis zu 4)

Es geht um die Rangordnung, der zwei kämpfenden jungen Servale.

Es geht um die Rangordnung, der zwei kämpfenden jungen Servale.

Giftige Fische: Steckbrief Hasenkopf-Kugelfisch
Durstkünstler: Tiere die kein Wasser trinken

1. Foto Serval: cc – serval Blijdorp IMG_0322 – von joke kok
2. + 3. + 4. Foto Nachwuchs Serval: cc – Young serval cats – playfighting.
von inafrica – inindia

Gelbe Haarqualle (Cyanea capillata)

$
0
0
Gelbe Haarquallen leben in kleineren Schwärmen.

Gelbe Haarquallen leben in kleineren Schwärmen zusammen.

Die Gelbe Haarqualle wird meistens umgangssprachlich auch als „Feuerqualle“ bezeichnet. Diese Qualle hat lange Giftfäden, eine schwimmende Glocke mit einem Durchmesser bis zu ca. einem Meter. Die langen mit Nesselorganen besetzten ….

Tentakeln hängen von der Glocke herab. Mit denen fängt und tötet das Tier kleine Organismen, die ihr als Nahrung dienen.

Werden die feinen Tentakeln der Gelben Haarqualle berührt, werden Nesselzellen ausgelöst, die die Haut mit dem Nesselschlauch durchdringen und es wird ein Gift in das Opfer injiziert. Die Haut reagiert mit allergischen Reaktionen (Rötungen, Brennen und Schwellungen), die medizinisch behandelt werden müssen.

Kleine Fische sind Opfer der Gelben Haarqualle geworden.

Kleine Fische sind Opfer der Gelben Haarqualle geworden.

Steckbrief Gelbe Haarqualle
Systematik
– Stamm: Nesseltiere (Cnidaria)
– Klasse: Schirmquallen (Scyphozoa)
– Ordnung: Fahnenquallen (Semaeostomeae)
– Familie: Cyaneidae
– Gattung: Cyanea
– Art: Gelbe Haarqualle
– die Gelbe Haarqualle besitzt 70 bis 150 Randtentakel je Gruppe, die eine Länge von ca. 36 Meter erreichen können
– die Qualle hat eine gelbe bis dunkelrote Färbung
– Verbreitung: Nordsee, Ostsee, Atlantik, Pazifik
– Nahrung: Ausschließlich von Zooplankton

Schädliche Käferarten: Steckbrief Kartoffelkäfer
Katzenarten: Steckbrief Serval

Fotos Gelbe Haarqualle: ccCyanea capillata – von Alexander Semenov

Riesenkalmare geheimnisvolle Tiere der Tiefsee

$
0
0
Der Riesenkalmar wurde vor der Küste Kantabrien (Spanien) angespült. Das Tier war 9 Meter lang und wog 180 kg.

Der Riesenkalmar wurde vor der Küste Kantabrien (Spanien) angespült. Das Tier war 9 Meter lang und wog 180 kg.

Riesenkalmare (Architeuthis dux) sind Tiere, die in ihren natürlichen Lebensräumen trotz gewaltiger Größe, von Forschern schwer aufzuspüren sind. Pottwale haben Riesenkalmare auf ihrem Speiseplan. In Mageninhalten von ….

Pottwalen wurden Überreste von den Tieren nachgewiesen und auch Narben von Saugnäpfen auf der Haut haben ihre Spuren hinterlassen. Riesenkalmare sind weltweit verbreitet und erst wenigen Menschen sind in den letzten zehn Jahren lebende Exemplare zu Gesicht gekommen.

Steckbrief  Riesenkalmar
Systematik
– Stamm: Weichtiere (Mollusca)
– Klasse: Kopffüßer (Cephalopoda)
– Ordnung: Kalmare (Teuthida)
– Familie: Riesenkalmare
– Gattung: Riesenkalmare
– Art: Riesenkalmar
– Riesenkalmare sind die größten wirbellosen Tiere der Welt und können ein Alter von ca. 3 bis 5 Jahren erreichen
– sie besitzen zehn Arme, die um die Maulöffnung angeordnet sind, zwei der Arme sind zu Fangarmen (sogenannte Tentakeln) ausgebildet

Riesenkalmare gehören zur Beute  von Pottwalen.

Riesenkalmare gehören zur Beute von Pottwalen.

– Riesenkalmare wachsen sehr schnell, erreichen eine durchschnittliche Länge von 6 Metern, können auch eine Länge von ca. 15 bis 20 Meter erreichen
– Kopffüßer wachsen sehr schnell und man geht davon aus, dass die Tiere bereits mit 3 Jahren ein Gewicht von ca. 500 kg aufweisen
– Nahrung: In Mageninhalten der Tiere fand man Kalmare und Fische
– wie Riesenkalmare sich fortpflanzen darüber ist noch wenig bekannt
- Verbreitung: An den Küsten von Norwegen, Großbritannien, Neufundland, Japan, Australien und Afrika

Quallenarten die in Deutschland vorkommen: Steckbrief Haarqualle
Wilde Katzenarten: Serval

1. Foto Riesenkalmar: cc – RELEASE THE KRAKEN! - von MysteryPlanet.com.ar
2. Foto Kampf Pottwal und Riesenkalmar: cc – DSC_0017 – von Seeadler 1

Japanische Riesenkrabbe größte Krebsart der Welt

$
0
0
Mutig diese Riesenkrabbe in der Hand zu halten.

Mutig diese Riesenkrabbe in der Hand zu halten.

Die Japanische Riesenkrabbe (Macrocheira kaempferi) kann eine Beinspanne zwischen 3 bis 4 Metern erreichen, die an der Pazifikküste von Japan in den Tiefen ca. zwischen 300 bis 400 Metern lebt. Die Krabbe hat eine beängstigendes ….

Aussehen, ist aber trotz ihrer Größe ein sanftes Tier. Die Japanische Riesenkrabbe (auch Seespinne genannt) bewegt sich über den Meeresboden sehr langsam und ist ein Allesfresser.

Steckbrief Japanische Riesenkrabbe

Während der Laichzeit wandern Japanische Riesenkrabben in seichtere Gewässer.

Während der Laichzeit wandern Japanische Riesenkrabben in seichtere Gewässer.

Systematik
– Klasse: Krebstiere (Crustacea)
– Ordnung: Zehnfußkrebse (Decapoda)
– Unterordnung: Krabben (Brachyura)
– Familie: Inachidae
– Gattung: Macrocheira
– Art: Japanische Riesenkrabbe
- Größe: Einschließlich Beine ca. 3 bis 4 Meter, Körperlänge 40 cm, Körperbreite 30 cm, Gewicht bis zu 20 kg
– die Männchen sind Größer als die Weibchen, die Tiere haben sehr lange und dünne Beine
- Vermehrung: Das Sperma tragen die Männchen in Spermatophoren (Samenpakete) mit sich, bei der Paarung wird es durch die Gonopoden übertragen
– das Weibchen trägt die befruchteten Eier mit sich
– die geschlüpften Zoea oder Zoealarven sind kleine runde Organismen ohne Beine, die an Meeresoberfläche schwimmen
– nach mehrmaligen Häutungen beginnen sich die Extremitäten zu bilden und der Körper formt sich aus, mit mehren Häutungen erreichen die Tiere die Erwachsenengröße

Die Männchen der Japanischen Riesenkrabben haben größere Zangen.

Die Männchen der Japanischen Riesenkrabben haben größere Zangen.

- Vorkommen: Ausschließlich im Pazifik um Japan herum
- Nahrung: Fische, Aas, Muscheln, Schnecken, Pflanzen
– in Japan ist das Fleisch der Japanischen Riesenkrabbe eine Delikatesse (ähnlich wie Hummerfleisch), man nimmt an, dass das Tier ein Alter von 100 Jahren erreichen kann

Zwei Tierarten, die mit  zur größten der Welt zählen:
Gelbe Haarqualle und Riesenkalmar

1. Foto Japanische Riesenkrabbe: cc7-3
2. Foto: cc – Giant spider crab Macrocheira kaempferi – von Brian Gratwicke
3 Foto: cc – Japanische Riesenkrabbe (Macrocheira kaempferi) – von autometer


Schreiseeadler der Wappenvogel Namibias

$
0
0
Der Schreiseeadler ist auf Beute gestoßen und sein Spiegelbild zeichnet sich im Wasser ab.

Der Schreiseeadler ist auf Beute gestoßen und sein Spiegelbild zeichnet sich im Wasser ab.

Der Schreiseeadler (Haliaeetus vocifer) ist ein afrikanischer Greifvogel, der am Nil im gesamten Stromgebiet südlich der Sahara anzutreffen ist. Der Raubvogel stößt schrille Rufe aus, die weit über Land- und Wasserflächen zu hören sind. Der Vogel sitzt ….

gerne zum Ausschau halten auf einen Baum, der am Flussufer steht. Von da aus gleitet er über das Wasser und holt sich mit einem Fang einen Fisch aus dem Wasser, der bis zu ca. einem Kilogramm wiegen kann.

Steckbrief Schreiseeadler

Schreiseeadler sitzen meistens auf hohen Bäumen.

Schreiseeadler sitzen meistens auf hohen Bäumen.

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
– Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes)
– Familie: Habichtartige (Accipitridae)
– Gattung: Seeadler (Haliaeetus)
– Art: Schreiseeadler
- Größe: Körperlänge 63 bis 75 cm, Spannweite 175 bis 210 cm, die Weibchen sind größer als die Männchen, Gewicht Männchen 2 bis 2,5 kg, Gewicht Weibchen 3,2 bis 3,6 kg
- unverwechselbares Erscheinungsbild: Kopf, Hals, obere Teile Brust und Rücken und der Schwanz sind schneeweiß, der restliche Körper ist rotbraun, kastanienbraun bis grau, die Schwingen sind schwarz, der Schnabel ist gelb mit schwarzer Spitze
– Ruf/Stimme Schreiseeadler am Nest ist ein „Quock“

Die Revierrufe der Schreiseeadler klingen triumphierend.

Die Revierrufe der Schreiseeadler klingen triumphierend.

– Schreiseeadler können ein Alter bis zu ca. 24 Jahren erreichen
- Nahrung: Überwiegend Fisch, auch Arten anderer Wasservögel, Kleinsäuger, kleine Krokodile, Frösche, Seeschlangen und Aas, ein Fisch ab ca. 1,5 kg kann nicht mehr fliegend befördert werden, sie schwimmen mit der Beute ans Ufer um sie zu verzehren
Fortpflanzung Schreiseeadler
– das Nest wird auf hohen Bäumen, Büschen oder auf klippen angelegt
– das Weibchen legt im Abstand von 2 bis 4 Tagen 1 bis 3 Eier ins Nest
– die Brutdauer beträgt ca. 42 Tage
– das Weibchen betreut alleine die Jungvögel und das Männchen schafft Nahrung heran
– die Jungen sind nach ca. 70 Tagen flügge und verbleiben danach noch einige Wochen in der Nähe von den Altvögeln

Krabbenarten: Steckbrief Japanische Riesenkrabbe
Rattenarten am Wasser: Bisamratte Steckbrief

1. + 2. Foto Schreiseeadler: ccAfrican Fish Eagle (Haliaeetus Vocifer) – von Wild in Africa.
3. Foto: cc – Silent scream – von Claire

Aronia-Apfelbeere eine Powerfrucht

$
0
0
schwarze Apfelbeere (Aronia melanocarpa)

Schwarze Apfelbeere (Aronia melanocarpa)

Die Aronia, die auch schwarze Apfelbeere (Aronia melanocarpa) genannt wird, stammt ursprünglich aus dem Osten von Amerika. Auffallend sind ihre duftende Blütenfülle, die von Bienen magisch angezogen werden. Die Blüten haben eine ….

verblüffende Ähnlichkeit mit der des Apfels, was der Aronia auch den Spitznamen Apfelbeere verschaffte. Die Reife der Frucht wird zwischen August und September erreicht. In der schwarzen Frucht steckt eine Vielzahl an Vitalstoffen wie z.B. Vitamin C und E sowie verschiedene B Vitamine und Mineralstoffe bzw. Spurenelemente wie Kalium, Kalzium, Jod, Magnesium und Eisen. Der pflegeleichte Aronia-Strauch ist eine winterfeste Pflanze bis zu Minus 35 Grad und stellt keine besonderen Ansprüche.

Reife Frucht der Aronia-Apfelbeere.

Reife Frucht der Aronia-Apfelbeere.

Die Aroniabeere besitzt von allen Früchten den höchsten Anteil an Anthocyanen. Der Körper bildet täglich freie Radikale, die für eine Vielzahl an Erkrankungen verantwortlich sind. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass die Anthocyane vor Herzinfakt, bestimmten Krebsarten, Arteriosklerose, Herz-Kreislauferkrankungen und weiteren Alterserkrankungen wie Diabetes II, Alzheimer-Demenz, Rheuma und Arthrose schützen können. Erforscht wird diese Wirkung u.a. in einem seit 2006 an der Universität Regensburg laufenden Projekt unter der Leitung von Dr. Philipp Sand, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt wird.

Raubvögel: Schreiseeadler
Vegetarische Rattenart: Bisamratte Steckbrief

1. Foto Aronia-Apfelbeere: cc – Aronia melanocarpa, Fairfax, 5-2-13 – von Fritz Flohr Reynolds
2. Foto: cc – 20120828_UBCBG_AroniaMelanocarpa_Cutler_P1310427 – von Wendy Cutler

Schreiadler im Rückzug

$
0
0
Schreiadler suchen sich ihre Nahrung meist in einem Radius bis zu drei Kilometer vom Horst entfernt.

Schreiadler suchen sich ihre Nahrung meist in einem Radius bis zu drei Kilometer vom Horst entfernt.

Die Schreiadler (Aquila pomarina) sind versteckt lebende Greifvögel, die noch mit ca. 100 Brutpaaren in Mecklenburg Vorpommern und Brandenburg zur Brutsaison vorkommen. Ihr Lebensraum ist durch Holzeinschlag, Entwässerung der Landschaft und ….

Vernichtung von Grünland stark gefährdet. Die kleinsten Adler Deutschlands sind massiv vom Aussterben bedroht.

Steckbrief Schreiadler
Systematik
– Klasse: Vögel (Aves)
– Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes)
– Familie: Habichtartige (Accipitridae)
– Unterfamilie: Aquilinae
– Gattung: Echte Adler (Aquila)
– Art: Schreiadler

Schreiadler auf Beutefang.

Schreiadler auf Beutefang.

- Größe: Körperlänge ca. 55 bis 67 cm, Flügelspannweite bis zu 1600 cm, Gewicht zwischen 1,4 bis 2,1 kg
– das Federkleid ist schokoladenfarbig, der Kopf, Nacken und Oberflügeldecken sind etwas heller
– Ruf/Stimme Schreiadler ist ein „Tjück, tjück, tjück“, in der Balz stößt das Männchen ein langgezogenes quitschendes „Wiiiik!“ aus
– Schreiadler können ein Alter von ca. 20 Jahren erreichen
- Verbreitung: Afrika, Mitteleuropa, Südosteuropa und Asien
- Nahrung: Maulwürfe, Mäuse, Frösche, Schlangen, Eidechsen und größere Insekten
- Lebensraum: Mischwälder mit Mooren, Waldränder mit angrenzenden Grünflächen
Fortpflanzung Schreiadler
– im April kehren die Greifvögel in ihr angestammtes Brutrevier zurück
– die Horste befinden sich auf hohen Bäumen
– das Weibchen legt Anfang Mai bis Mitte Juni zwei Eier ins Nest
– Brutdauer beträgt ca. 38 bis 41 Tage
– Nestlingsdauer ca. 56 Tage

Flugbild Schreiadler

Flugbild Schreiadler

Powerfrucht: Steckbrief Aronia-Apfelbeere
Stechende Insekten: Steckbrief Wespe

1. Foto Schreiadler: cc – {o;o} GREATER SPOTTED EAGLE – von BIRDISM GREEN
2 + 3. Foto: cc – Schreiadler ? , NGID1358589384 – von naturgucker.de / enjoynature.net

Purpurreiher auch seltener Gast in Süddeutschland

$
0
0
Purpurreiher betreut seine Jungvögel im Nest.

Purpurreiher betreut seine Jungvögel im Nest.

Der Purpurreiher (Ardea purpurea) kann mit seinem langen Beinen ein gutes Stück vom Ufer entfernt ins tiefere Wasser waten und mit seinem dolchartigen Schnabel Fische und Frösche fangen. Den Zugvogel kann man in ….

Europa, Asien und Afrika beobachten. Der Purpurreiher ist fast genau so groß unser heimischer Graureiher.

Steckbrief Purpurreiher

Der Purpurreiher hat Beute gemacht.

Der Purpurreiher hat Beute gemacht.

Systematik
– Klasse: Vögel (Aves)
– Ordnung: Schreitvögel (Ciconiiformes)
– Familie: Reiher (Ardeidae)
– Unterfamilie: Tagreiher (Ardeinae)
– Gattung: Ardea
– Art: Purpurreiher
- Größe: Körperlänge von 70 bis 90 cm (Hals ausgestreckt), Spannweite zwischen 110 bis 150 cm
– das Gefieder ist dunkelgrau, der Hals rotbraun gefärbt mit einem dunklen Längsstreifen
– oben auf dem Kopf  und auf der Unterseite des Schwanzes sind die Federn schwarz
– der Purpurreiher verlässt Mitteleuropa ca. ab August bis Oktober und fliegt ins Winterquartier
– der Purpurreiher ist ein seltener Brutvogel und wird in der Roten Liste in Kategorie 2 geführt
– Purpurreiher können ein Alter von ca. 25 Jahren erreichen
– Stimme/Ruf Purpurreiher ist im Flug ein rauhes „krrek“. am Nest grunzende und krächzende Laute
– das Areal des Purpurreihers erstreckt sich von Spanien über Frankreich, Mittel- und Südeuropa bis in die Ukraine hinein
– in Bayern und Baden-Württemberg brüten etwa zwei Dutzend Paare an schilfreichen Seen und Teichen

Purpurreiher setzt zur Landung an.

Purpurreiher setzt zur Landung an.

- Lebensraum: Purpurreiher lieben Seen und Flüsse, die mit Schilf und Weidendickichten bewachsen sind
- Nahrung: Fische, Molche, Krebstiere, Larven, Schnecken, Würmer, Insekten, Amphibien, Reptilien, kleine Säugetiere und Aas.
Fortpflanzung Purpurreiher
– das Nest wird oft über Wasser auf umgebrochenen Pflanzen gebaut oder auf Büschen und Bäumen
– Ende April bis Anfang Juli werden 4 bis 5 bläulichgrüne Eier ins Nest gelegt
– die Brutdauer beträgt ca. 25 bis 30 Tage
– mit 45 bis 50 Tagen sind die Jungvögel flügge und nach weiteren 10 Tagen erreichen sie ihre Selbständigkeit

Kleinster Adler in Deutschland: Steckbrief Schreiadler
Aronia: Schwarze Apfelbeere

1. Foto Purpurreiher: cc – Purple Heron – von Steve Garvie
2. Foto: cc – Ardea purpurea – von Henrique Oliveira Pires
3. Foto: cc – Purple Heron; Purperreiger; Ardea purpurea – von Jan Willem Steffelaar

Tiere die in Australien leben

$
0
0
Känguru und Emu sind die Wappentiere Australiens.

Känguru und Emu sind die Wappentiere Australiens.

Die Säugetier Welt in Australien fesseln den Betrachter. Aus den Zeiten der Vergangenheit sind einige Tierformen übrig geblieben. Zu den ältesten Säugetierarten gehört der Ameisenigel. Weitere Tierarten in Australeien unter: Tiere in Australien

Steckbrief Ameisenigel ….

Kurzschnabeligel (Tachyglossus aculeatus).

Kurzschnabeligel (Tachyglossus aculeatus).

– Ameisenigel kommen nur in Australien sowie auf Neuguinea vor, weitere Namen Schnabeligel, Echidna
– die Tiere sind eierlegende Säugetiere
– Ameisenigel werden in die zwei Gattungen Lang- (eine Art) und Kurz-Schnabeligel (drei Arten) eingeteilt
– Lateinischer Name: Tachyglossidae
– Klasse: Säugetiere
– Größe zwischen 50 bis 75 cm
– Gewicht zwischen 5 bis 15 kg
– die Tiere haben gelblich/braune Stacheln, ein dunkelbraunes bis schwarzes Fell und sind dämmerungsaktiv

Skelett Kurzschnabeligel.

Skelett Kurzschnabeligel.

– Ameisenigel können ein Alter Alter von 30 bis 50 Jahre erreichen und sind Einzelgänger
- Lebensraum: Wüsten, Halbwüsten, Hochgebirge und Waldbereiche
- Nahrung: Termiten, Ameisen, Würmer, Insekten
Fortpflanzung Ameisenigel
die Paarungszeit findet im Juli/August statt
die Tragzeit der Weibchen beträgt 3 bis 4 Wochen
Gelege 1 bis 3 Eier
1 Foto: Kurzschnabeligel: cc – Short-beaked Echidna (Tachyglossus aculeatus)
von Brian Gratwicke
2. Foto Skelett Tachyglossus aculeatus: cc – Echidna (Tachyglossus aculeatus) – von Cliff

Das Riesenkänguru

Das Östliche Graue Riesenkänguru (Macropus giganteus). Muttertier mit Jungtier im Beutel.

Das Östliche Graue Riesenkänguru (Macropus giganteus). Muttertier mit Jungtier im Beutel.

Ein Riesenkänguru bringt ein Jungtier zur Welt, dass nicht viel länger ist als 8 cm. Ein ausgewachsenes Männchen ist im Sitzen mannshoch und wiegt 100 bis 150 kg. Die kleinen Rudel der Riesenkängurus leben in grasbewachsenen Triften mit lichten Buschwaldungen. Auf der Flucht erreichen die Tiere eine Geschwindigkeit von 70 km/h und Weitsprünge von ca. 12 Metern. Mehr unter: Steckbrief Kängurus

Foto Riesenkänguru: cc – Eastern Grey Kangaroo (Macropus giganteus) with Joey – von Ron Knight

1. Foto Känguru: cc – 20110501_Sydney-Brisbane_089.jpg – von Christian Düsing

Ameisenbeutler eine gefährdete Tierart Australiens

$
0
0
Ameisenbeutler haben eine lange Zunge, die wurmförmig ist.

Ameisenbeutler haben eine lange Zunge, die wurmförmig ist.

Einer der ursprünglichsten Arten der Beuteltiere Australiens ist der Ameisenbeutler, der auch unter den Namen Numbat (Myrmecobius fasciatus) bekannt ist. Da bei dem Säugetier die Beutelbildung fehlt, liegen die Jungen in dem langen ….

Bauchhaaren der Mutter. Der Ameisenbeutler ernährt sich von Termiten, reißt wie der amerikanische Ameisenbär mit seinen Krallen Termitenbauten auf. Die lange, klebrige Zunge wird in Gänge gestreckt und rasch wieder mit den festgebissenen Insekten zurückgezogen.

Steckbrief  Numbat/Ameisenbeutler

Ameisenbeutler spüren durch ihren guten Geruchssinn Beute am Boden auf.

Ameisenbeutler spüren durch ihren guten Geruchssinn Beute am Boden auf.

Systematik
Unterklasse: Beuteltiere (Metatheria)
– Überordnung:     Australidelphia
– Ordnung: Raubbeutlerartige (Dasyuromorphia)
– Familie: Myrmecobiidae
– Gattung: Myrmecobius
– Art: Numbat
- Größe: Kopf-Rumpf-Länge durchschnittlich 27 cm, hinzu kommt eien Schwanzlänge von 20 cm, Gewicht zwischen 500 bis 700 g
– der  Ameisenbeutler hat eine längliche Schnauze, es zieht sich ein langer Steifen von der Schnauze zu den Ohren hin, 6 bis 7 weiße Querstreifen befinden sich am hinterem Rückenteil, das Fell ist kurz farblich von graubraun bis fuchsrötlich
– Ameisenbeutler können ein Alter von 5 bis 6 Jahren erreichen, sie leben am Boden und sind auch gute Kletterer
– Verbreitung Südwesten Australiens
- Lebensraum: Der tagaktive Ameisenbeutler ist ein Einzelgänger und lebt im trockenem eukalyptusbestandenem Buschland
– Ameisenbeutler sind eine bedrohte Tierart durch Verlust ihrer Lebensräume durch Landwirtschaft und Zersiedelung, auch durch eingeschleppte Rotfüchse und Katzen aus Europa
Fortpflanzung Ameisenbeutler
– die Tragzeit des Weibchens beträgt 14 Tage
– die Jungen werden zwischen Januar und April geboren (2 bis 4 Jungtiere)
– da dem Ameisenbeutler-Weibchen der Beutel fehlt, müssen sich die 2 cm kleinen Jungen, wenn sie zu den Zitzen gekrochen sind, an den in den Haaren der Mutter festklammern
– die Jungen verbleiben an den Zitzen bis zu 6 Monaten
– wenn gegen Ende Juli die Jungen eine Größe von ca. 7,5 cm erreicht haben, trennen sie sich von den Haaren und werden im schützenden Bau weiterhin gesäugt
– Ende September laufen die Jungtiere außerhalb vom Bau eigenständig umher und verlassen die Mutter endgültig ab November, mit einem Jahr werden sie geschlechtsreif

Wat- und Wasservögel: Steckbrief Purpurreiher
Größter Greifvogel in Deutschland: Schreiadler

1. Foto Ameisenbeutler: ccNumbats Dryandra - von Beth_Kin
2. Foto: cc – Numbat – von dilettantiquity

Die Griechische Landschildkröte hat ein großes Verbreitungsgebiet

$
0
0
Diese Griechische Landschildkröte befand sich mitten auf einer Landstraße zwischen Manacor und Porto Christo (Mallorca 2015). Das Tier wurde gerettet und in ihrer Laufrichtung der anderen Straßenseite in den Büschen freigelassen.

Diese Griechische Landschildkröte befand sich mitten auf einer Landstraße zwischen Manacor und Porto Christo (Mallorca 2015). Das Tier wurde gerettet und in ihrer Laufrichtung der anderen Straßenseite in den Büschen freigelassen.

Die tagaktive Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni) kommt im europäischen Teil des Mittelmeerraumes vor. Die Reptilien können ein hohes Alter erreichen, die fast alle Vegetationsformen im Mittelmeerraum bis in ….

eine Höhe von etwa 1500 Metern besiedeln. Zur Futtersuche wandert die Griechische Landschildkröte bis zu 80 Meter an einem Tag.

Steckbrief Griechische Landschildkröte

Da die Griechische Landschildkröte auch als Haustier sehr beliebt ist, ist der Wildtierbestand inzwischen stark gefährdet.

Da die Griechische Landschildkröte auch als Haustier sehr beliebt ist, ist der Wildtierbestand inzwischen stark gefährdet.

– die Männchen sind deutlich kleiner als die Weibchen
– Länge der Weibchen bis zu ca. 25 cm, dien einen starren Bauchpanzer haben
– Grundfarbe des Panzers ist gelb bis oliv mit einer dunklen Fleckung, bei älteren Tieren sieht die Färbung und Zeichnung zunehmend verwaschen aus
– die Armschilder sind größer als die Schenkelschilder
– am Schwanzende befindet sich ein Hornnagel
– die Griechische Landschildkröte kann unter günstigen Umständen ein Alter bis zu 100 Jahren erreichen
– die Griechische Landschildkröte steht aufgrund des Washingtoner Artenschutzabkommens, Anhang II, unter weltweitem Schutz
– Verbreitung: von Spanien (Katalonien) über Südfrankreich, Italien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Mazedonien, Albanien, Griechenland, Bulgarien, Rumänien bis in den europäischen Teil der Türkei, auch ist die Griechische Landschildkröte auf den zahlreichen Inseln im Mittelmeer vertreten
– Nahrung: Blätter und Stängel von Pflanzen, auch Blüten, Früchte, Vogeleier, Schnecken und Aas, duftende Pflanzen wie Lavendel und Thymian werden verachtet
– Feinde: Raben- und Greifvögel, Wildschweine, Hunde, Marder, Füchse und der Mensch
Fortpflanzung Griechische Landschildkröte
– die Paarung der Tiere erfolgt meist im Frühjahr nach der Winterruhe oder im Herbst
– kurz vor der Eiablage gräbt das Weibchen an geschützter Stelle eine Grube, in der sie ca. drei bis sechs Eier ablegt (Länge rund 35 mm, Gewicht ca. 15 g),
– in einer Saison kann es bis zu drei Gelegen kommen
– die Jungschildkröten schlüpfen nach einer temperaturabhängigen Inkubationszeit von 90 bis 120 Tagen

Tiere in Australien: Steckbrief Ameisenbeutler / Numbat
Wasservögel: Purpurreiher

Fotos Griechische Landschildkröte: tiernah.com


Keilschwanzadler (Aquila audax)

$
0
0
Keilschwanzadler kommen von Meereshöhen bis in 2000 m Höhe vor.

Keilschwanzadler kommen von Meereshöhen bis in 2000 m Höhe vor.

Mit einer Flügelspannweite bis zu 2,35 Meter ist der Keilschwanzadler der größte Adler der Welt. Die Farmer verfolgten den Greifvogel, obwohl er nur gelegentlich mal ein Lamm von der Weide holte. In erster Linie jagt der ….

Greifvogel Kaninchen, die in Australien eingebürgert wurden. Der Keilschwanzadler hat nur wenige Feinde, weil er am oberen Ende der Nahrungskette steht.

Steckbrief Keilschwanzadler

Gut zu erkennen der keilförmige Schwanz des größten Adlers weltweit.

Gut zu erkennen der keilförmige Schwanz des größten Adlers weltweit.

Systematik
– Ordnung: Greifvögel (Accipitriformes)
– Familie: Habichtartige (Accipitridae)
– Unterfamilie: Aquilinae
– Gattung: Echte Adler (Aquila)
– Art: Keilschwanzadler
– Größe: Körperlänge 85 bis 106 cm, Flügelspannweite 1,82 bis 235 cm
– der Greifvogel hat einen sehr langen keilförmigen Schwanz, einen kleinen Kopf, schlanke Flügel und einen kräftigen Schnabel
– Gewicht Männchen 2 bis 4 kg (Weibchen 3 bis 5,3 kg)
– Ruf/Stimme Keilschwanzadler am Nest und der Balzruf ist ein dünnes, hohes Pfeifen auf das ein abfallendes „siii-tjuu“ folgt
– Keilschwanzadler erreichen ein Alter zwischen 10 bis 15 Jahren
– Vorkommen: Australien, Tasmanien und Neuguineas
– Habiat: Offenes Waldland, Savannen, Wüsten werden gemieden
– Nahrung: Kleinere Beuteltiere, Kaninchen, Vögel, Reptilien, Aas

Junge Keilschwanzadler im Nest.

Junge Keilschwanzadler im Nest.

Fortpflanzung Keilschwanzadler
– ein Horst wird in hohen Bäumen angelegt, auch in Felsklippen und auf Felsvorsprüngen, selten in Bodennähe
– das Weibchen legt legt von Juni bis Oktober 1 bis 2 Eier ins Nest
– nur das Weibchen brütet ca. 43 bis 45 Tage, das Männchen sorgt für Futter, die Jungen werden von beiden Altvögeln versorgt
– die Jungvögel erreichen ihre Flugfähigkeit mit 80 bis 95 Tagen

Europäische Schildkröte: Steckbrief Griechische Landschildkröte
Australische Beuteltiere: Ameisenbeutler/Numbat

  1. + 2. Foto Keilschwanzadler: cc – Wedgie and prey – von Julian Robinson
    3. Foto: cc –Wedge-tailed Eagle nestlings (Aquila audax) -von Patrick_K59

Riesenfischer ein artenreicher Jäger

$
0
0
Der Risenfischer ist ein geduldiger Jäger, der ausdauernd Beute auflauert.

Der Riesenfischer ist ein geduldiger Jäger, der ausdauernd Beute auflauert.

Der Riesenfischer (Megaceryle maxima)  ist ein Verwandter des Eisvogels, der sich nicht nur an Gewässern aufhält, sondern auch in trockenen Gebieten. Er jagt alles was er bewältigen kann: ….

Fische, Insekten, Eidechsen, Krebse, Vögel und kleine Säuger. Die Stimme des Riesenfischers klingt wie ein tolles Gelächter, deshalb nennt man ihn auch den „Lachenden Hans“.

Steckbrief Riesenfischer

Riesenfischer tötet das erbeutete Fischchen durch Schläge auf dem Stein.

Riesenfischer tötet das erbeutete Fischchen durch Schläge auf dem Stein.

Systematik
– Ordnung: Rackenvögel (Coraciiformes)
– Familie: Eisvögel (Alcedinidae)
– Unterfamilie: Fischereisvögel (Cerylinae)
– Gattung: Langschwanzfischer (Megaceryle)
– Art: Riesenfischer
– Größe Riesenfischer 46 cm, er gehört zu den größten Eisvögeln weltweit
– der Kopf und Flügeloberseiten sind grau-weiß gesprenkelt
– das Männchen hat einen rostbraunen Fleck am Hals
– das Weibchen hat eine rostbraune Brust, die Flügelseiten haben im vorderen Bereich ebenfalls eine rostbraune Färbung

Riesenfischer hat beim Tauchgang eine Krabbe erwischt.

Riesenfischer hat beim Tauchgang eine Krabbe erwischt.

– Vorkommen: Afrika südlich der Sahara, (reicht von Senegal und Äthiopien im Norden bis Südafrika )
– die Brut findet von August bis Januar statt
– das Weibchen legt 3 bis 5 Eier in einer Einbuchtung am Strand ab und brütet alleine
– das Männchen schafft Nahrung herbei

1. Foto Riesenfischer: cc – Guarda-rios-gigante / Giant Kingfisher – von António Guerra
2. Foto: cc – Giant Kingfisher ( Megaceryle maximus) – von Lip Kee
3. Foto: cc – Giant Kingfisher, Megaceryle maxima at Rietvlei Nature Reserve, South Africa – catching crab, #bird #picture
von Derek Keats

Schuhschnabel ein bizarrer Vogel

$
0
0
Der Schuhschnabel verdankt seinen Namen der Form seines Schnabels.

Der Schuhschnabel verdankt seinen Namen der Form seines Schnabels.

Der tagaktive Schuhschnabel (Balaeniceps rex) hat einen ungewöhnlichen Schnabel, der so angepasst ist, dass der Vogel, die im Bodenschlamm lebenden Welse und Lungenfische erbeuten kann. Der einzigartige Vogel bewohnt ….

Sümpfe in der Osthälfte von Afrika, wo er zielstrebig wie lautlos seine Beute anpirscht. Der Schuhschnabel hält sich zwar meist am Boden auf, ist aber ein kraftvoller Flieger.

Steckbrief Schuhschnabel

Der Schuhschnabel nutzt seine Flugfähigkeit eher selten.

Der Schuhschnabel nutzt seine Flugfähigkeit eher selten.

– Verbreitung: Tropisches Afrika
– Lebensraum: Sumpfgebiete entlang von Flüssen und Seen
– Größe: Aufrecht stehend Länge 1 bis 1,2 Meter, Flügelspannweite 180 cm, Gewicht 4,5 bis 6 kg
– Männchen und Weibchen gleichen sich im Gefieder
– Lebensweise: Außerhalb der Paarungszeit ein Einzelgänger
– Nahrung: Fische, Flösselhechte, Schlangen, Reptilien, Säugetiere und Kriechtiere
Fortpflanzung Schuhschnabel
– Zahl der Eier pro Gelege: 2 Eier, selten 3
– die Jungen schlüpfen nach ca. 30 Tagen und sind nach ca. 100 Tagen flügge
– beide Partner brüten
– der Schuhschnabel kann ein Alter von 27 Jahren erreichen
– Männchen und Weibchen gleichen sich im Gefieder

Greifvögel in Australien: Steckbrief Keilschwanzadler
Schildkröten in Europa: Griechische Landschildkröte
Eisvogel in Afrika: Steckbrief Riesenfischer

  1. Foto Schuhschnabel: ccUganda-2210 – von IamNotUnique
    2. Foto: cc – Flying Shoebill – von Hajime Nagahata

Der Gold-Laubfrosch wird gern als Heimtier gehalten

$
0
0
Gold-Laubfrösche sind tagaktiv.

Gold-Laubfrösche sind tagaktiv.

Der Gold-Laubfrosch (Litoria aurea)  kommt im östlichen Australien vor, der vorwiegend am Wasser lebt. Stundenlang sitzt der Frosch untergetaucht, so dass nur die Schnauzenspitze hervorschaut. Der Frosch kann zwar ….

wie jeder Laubfrosch klettern, doch sind seine Haftscheiben recht klein.

Steckbrief Gold-Laubfrosch

Kaulquappen (Gold-Laubfrosch).

Kaulquappen (Gold-Laubfrosch).

Systematik
– Ordnung: Froschlurche (Anura)
– Unterordnung: Neobatrachia
– Familie: Laubfrösche i.w.S. (Hylidae)
– Unterfamilie: Pelodryadinae
– Gattung: Australische Laubfrösche (Litoria)
– Art: Gold-Laubfrosch
– Körperlänge: zwischen 5 bis zu 11 cm (durchschnittlich 6 und 8cm)
– Verbreitung südöstlich von Australien
– seine Eier legt der Gold-Laubfrosch in einer Schaumhülle ins Wasser (durchschnittlich 5000 Eier)
– Brutzeit ist in den Monaten Oktober bis März

Fotos Gold-Laubfrosch: cc – A mosaic of bellfrogs – von Doug Beckers

Steinböckchen eine kleine Antilopenart

$
0
0
Steinböckchen sind tagaktiv.

Steinböckchen sind tagaktiv.

Das Steinböckchen (Raphicerus campestris) wird auch Steinantilope genannt. Die kleine Zwergantilope zählt zu den kleineren afrikanischen Antilopenarten. Das Tier ernährt sich von Gräsern, Baum- und Strauchlaub und lebt in ….

den Savannen von Ost- und Südafrika. Bei Verfolgung von einem Raubtier, rettet sich die kleine Antilope auch schon mal in einen Erdferkelbau.

Steckbrief  Steinböckchen
Systematik
– Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)
– Familie: Hornträger (Bovidae)
– Unterfamilie: Antilopinae
– Tribus: Gazellenartige (Antilopini)
– Gattung: Raphicerus
– Art: Steinböckchen
– Größe: Körperlänge 70 bis 90 cm,  durchschnittliche Schulterhöhe 52 cm, Gewicht 8 bis 15 kg
– Feinde: Leopard,  Steppenpaviane,  Schabrackenschakale,  Karakale
– Geburt des Nachwuchses ganzjährig
– die Tragzeit der Weibchen beträgt etwa 7 Monate
– es wird nur ein Jungtier geboren und in Deckung abgelegt
– die Mutter sucht dsa Junge morgens und abends zum Säugen auf
– nach drei bis vier Monaten begleitet das Junge das Muttertier

Amphibien in Australien: Steckbrief Gold-Laubfrosch
Großer Sumpfvogel in Afrika: Schuhschnabel

Foto Steinböckchen: cc – Male Steenbok – von Sascha Wenninger

Viewing all 613 articles
Browse latest View live