Der imposante Elefantenrüsselfisch (Gnathonemus petersii), auch als Tapirfisch und Nilhecht bekannt, kommt ausschließlich nur in Afrika vor. Der Fisch besiedelt von Nigeria bis Zaire in erster Linie weichgründige Flussläufe des Kongobeckens. Will man einen ….
ausgewachsenen Elefantenrüsselfisch in einem Aquarium halten, sollte die Länge von 200 Zentimetern nicht unterschritten werden.
Steckbrief
Systematik
– Kohorte: Knochenzünglerähnliche (Osteoglossomorpha)
– Ordnung: Knochenzünglerartige (Osteoglossiformes)
– Unterordnung: Messerfischähnliche (Notopteroidei)
– Familie: Nilhechte (Mormyridae)
– Gattung: Gnathonemus
– Art: Elefantenrüsselfisch
– Wissenschaftlicher Name: Gnathonemus petersii
– Größe: Gesamtlänge von durchschnittlich 25 cm
– der Elefantenrüsselfisch hat einen dunkelbraunen fleischigen und rüsselartigen Fortsatz am Unterkiefer des endständigen Mauls, es ist ein elektrisches Organ mit dem die Fische ihre nahe Umgebung wahrnehmen, sie können sich damit orientieren und Beutefische aufstöbern
– die Rücken- und Afterflossen sind sehr stark hinterständig, die Schwanzflosse ist stark eingebuchtet
– die Geschlechter unterscheiden sich an der Form der Afterflosse, bei dem Männchen ist sie konkav eingebogen, bei dem Weibchen gerade
– Nahrung: Der überwiegend nachtaktive Fisch ernährt sich von überwiegend von Insektenlarven, die er auf und in dem Boden aufspürt
– über die Fortpflanzung der Elefantenrüsselfische gibt es keine belegbaren Informationen
– Vorkommen: Der Elefantenrüsselfisch ist in allen fließenden Gewässern Westafrikas weit verbreitet
Größtes Landraubtier auf der Erde: Kodiakbär
Tipp zum Fischen: Angeln in großer Sommerhitze
- bis 3. Fotos Elefantenrüsselfische: cc – gnathonemus petersii – von Joachim S. Müller