Koloss-Kalmar (Mesonychoteuthis hamiltoni)
Der Koloss-Kalmar kommt mit der Dunkelheit der Tiefsee zurecht. Der Koloss-Kalmar ist ein Gigant und sein Aussehen wirkt wie aus einer fremden Welt. Kalmare zählen überhaupt zu den aktivsten Jägern in...
View ArticleNordopossum ein nachtaktiver Einzelgänger
Nordopossums schlafen ca. 18 Stunden am Tag. Das Nordopossum (Didelphis virginiana) ist die einzige Beuteltierart Nordamerikas, weitere Arten kommen in Mittel- und Südamerika vor. Das Nordopossum ist...
View ArticleBeutelwolf ein unersetzlicher Verlust
Leider gibt es den Beutelwolf nur noch als ausgestopftes Tier zu sehen. Der fleischfressende Beutelwolf (Thylacinus cynocephalus), der einst über den gesamten australischen Kontinent verbreitet war,...
View ArticleHechtschleimfische (Chaenopsidae)
Der größte Hechtschleimfisch (Neoclinus blanchardi) erreicht eine Größe von ca. 30 cm. Die Hechtschleimfische, die auch Röhren-Schleimfische genannt werden, kommen mit 14 Gattungen und 91 Arten in den...
View ArticleManche Tiere sind Durstkünstler
Dromedare sind an ihrem einzelnen Höcker zum zweihöckigen Kamel (Trampeltier) sofort zu unterscheiden. Im Sommer ist unser Blut dünnflüssiger, im Winter nimmt der Wassergehalt darin ab. Kleine Tiere,...
View ArticleTrampeltier ein Wüstenschiff
Wildlebende Trampeltiere stehen unter strengem Schutz. Mitte des 19. Jahrhunderts waren wilde Trampeltiere (auch als Zweihöckriges oder Baktrisches Kamel bezeichnet) in der gesamten Mongolei und in...
View ArticleDas Hausschwein
Eine vorbildliche Schweinehaltung auf der Wiese, wo die Tiere auch mal die Sonne sehen können. Unsere Hausschweine (Sus scrofa domestica) stammen vom Wildschwein ab. Wildschweine leben in unseren...
View ArticleDromedar als Haustier weit verbreitet
Dromedare haben weiche, bewegliche Lippen und können damit von dornigen Sträuchern Blätter abzupfen. Das Dromedar (Camelus dromedarius) hat lange Läufe und breite Sohlen, die dem Tier einen mühelosen...
View ArticleAmur-Leopard eine seltene Großkatze
Amur-Leopard die seltenste Großkatze der Welt in freier Wildnis. Der Leopard kommt in den Savannen von Afrika vor, die wenigen Amur-Leoparden, die noch in freier Wildnis leben, bewohnen den fernen...
View ArticleFrostspanner sind extreme Schädlinge
Weibchen und Männchen (Kleiner Frostspanner). Der Große und der Kleine Frostspanner schädigen unser Baumobst, Beerenobst, Laubhölzer und Laubziergehölze. Der Gefährlichste von den beiden ist der Kleine...
View ArticleApfelblütenstecher ein Schädling in Obstanlagen
Paarung Apfelblütenstecher. Der Apfelblütenstecher (Anthonomus pomorum) ist weit verbreitet und wie auch der Frostspanner ein gefürchteter Schädling. Die Käfer kommen häufig in Obstgärten vor, ganz...
View ArticleFransenteppichhai ein am Boden lebendes Tier
Der Fransenteppichhai liegt gut getarnt am Meeresboden und lauert Fische auf, die er blitzschnell einsaugt. Der Fransenteppichhai (Eucrossorinus dasypogon) ist ein Bewohner im südwestlichen Pazifik...
View ArticleGoldhamster leben in selbst gegrabenen Bauten
In freier Natur halten Goldhamster von November bis Februar ihren Winterschlaf ab. Spricht man vom Goldhamster (Mesocricetus auratus), ist eigentlich der syrische Goldhamster gemeint. Von ihm stammen...
View ArticleStierkopfhaie sind träge Grundfische
Der Hornhai erreicht eine durchschnittliche Körperlänge von etwa 100 cm. Stierkopfhaie (Heterodontus) haben für Haie einen untypischen Kopf mit Überaugenwülsten und eine abgerundete Schnauze. Die...
View ArticleQualvoller Tod von Haien
Erstickter Hai ohne Flossen. Millionen Haie verenden jedes Jahr qualvoll bei lebendigem Leib, weil ihnen die Flossen abgeschnitten werden. Danach werden sie zum Sterben einfach ins Wasser zurück...
View ArticleEingeweidefische (Carapidae)
Eingeweidefisch (Carapus acus). Der Eingeweidefisch sucht sich ein ganz bestimmtes Versteck im Meer aus. Einige Arten suchen sich Opfer aus und dringen so unauffällig wie möglich in deren Rumpf ein....
View ArticleMeere in Gefahr durch Verschmutzung und Ausbeutung
Weltweit leiden die Meere durch achtlos weggeworfenen Müll. Das Meer ist die Quelle allen Lebens. Von Ozeanen bedeckt sind 71 Prozent unserer Erdoberflächen. Berechnet man ihre Tiefe von...
View ArticleSeesterne (Asteroidea)
Der Sonnenblumen-Seestern (Pycnopodia helianthoides) hat eine Spannweite bis zu einem Meter. Er gehört zu den größten Seesternen der Welt. In der Schelfzone gibt eine Vielfalt von Seesternen, deren...
View ArticleBlutegel helfen in der Medizin bei verschiedenen Krankheiten
Der Blutegel saugt Blut aus dem menschlichen Körper (auch Aderlass genannt). Der Blutegel (Hirudo medicinalis) ist ein Parasit, der auf den äußeren Oberflächen (z.B. auf der Haut) eines Lebewesens sich...
View ArticleDer Kodiakbär (Ursus arctos middendorffi)
Ziehen die Lachse im Frühjahr flussaufwärts, haben Kodiakbären keine Not an Nahrung heranzukommen. Auf der Kodiakinsel vor der Südküste Alaskas lebt der kraftvolle Kodiakbär, der neben dem Eisbär und...
View Article